Rückblick auf unsere Veranstaltungen 2023
Plakate ansehen
Termin aus 2023 wählen:
| 12.01 | 02.02. | 23.02. | 28.2. | 09.03. | 18.03. |
Stickwort wählen:
12. Januar 2023
Musikalisch-literarischer Jahresauftakt
Paul Bartsch: "Zirkustigers Perspektiven"
Mit einem musikalisch-literarischen Abend beginnt das neue Veranstaltungsjahr im Ehm Welk-Haus. Im Januar 2023 wird Paul Bartsch, ein ostdeutscher Liedermacher aus Halle an der Saale, zu Gast sein und sein Programm "Zirkustigers Perspektiven" vorstellen. Auf unterhaltsame Weise präsentiert er Lieder und Texte über Panther und Zirkustiger, über Freund und Mensch, Krieg und Hass. Das alles ohne Weltschmerz und ganz unpathetisch.
Freuen Sie sich auf einen Abend mit Paul Bartsch, mit seinen hintergründigen und zugleich humorvollen Songs. Lieder und Texte verändern zwar nicht die Welt, können aber die Menschen erreichen.
Wir laden ein zu unserer ersten Veranstaltung im Jahr 2023.
02. Februar 2023
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Kreisentscheid Bad Doberan
Im Februar werden wir traditionell im Ehm Welk-Haus den diesjährigen Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs, organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels für Leserinnen und Lesern der Klassenstufe 6, durchführen.
Die besten Leserinnen und Leser der Schulen aus dem Einzugsgebiet des ehemaligen Kreises Bad Doberan lesen zunächst aus einem unbekannten Buch (Pflichtteil!) und anschließend einen Ausschnitt eines selbst ausgewählten Lieblingsbuchs (die Kür) vor. Eine Jury wird das Vorlesen bewerten und den besten Vorleser zum Landesentscheid nach Schwerin delegieren.
Wir freuen uns, die Schulsiegerinnen und -sieger nach zweimaligem Online-Wettbewerb nun wieder bei uns im Haus zu einer Präsenzveranstaltung begrüßen zu können.
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Soweit unsere Einladung ... und nun den Bericht lesen ...
Bericht auf unseren Kinder- und Juigendseiten lesen
23. Februar 2023
Krimi-Abend im Ehm Welk-Haus
Lesung mit Dr. Ulrich Hammer
Es wird spannend im Ehm Welk Haus! Der Rechtsmediziner Dr. Ulrich Hammer aus Bad Doberan stellt seine Ostseekrimis "Grundloses Moor" und „Endstation Salzhaff“ vor, beide beim Hinstorff Verlag erschienen. Die fiktiven Handlungen spielen in Rostock, in den dunklen Wäldern um Bad Doberan und in Rerik mit seinem Salzhaff und der Halbinsel Wustrow. Es geht um den Tod eines Geocachers, um Vermisstenfälle und natürlich um die Rechtsmedizin in ihrem Alltag zwischen Universität, Staatsanwaltschaft, Polizei und den Gerichten.
Dr. Hammer ergänzt die Buchlesung mit seinen Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag und gibt interessante Einblicke in die Arbeitsweise eines Rechtsmediziners.
Der Literaturverein lädt alle Krimi-Fans herzlich zu dieser besonderen Lesung mit einem Experten der Rechtsmedizin ein.
siehe auch: Veranstaltungen 2022
28. Februar 2023
Vortrag und Gespräch
zum neuen Buch des Vereins der Freunde und Förderer des Klosters Doberan e.V. über die Doberaner Klostergründung.
Der Klosterverein lädt gemeinsam mit der Stadt Bad Doberan und dem Freundeskreis Ehm Welk e.V. ein zu einer öffentlichen Vorstellung der Publikation
"850 Jahre Zisterzienserkloster Doberan - Geschichte. Kultur. Barmherzigkeit".
Zur Einführung in das Buchprojekt und zum Thema "850 Jahre Zisterzienserkloster Doberan"
werden Sabine Krahn-Schulze, die Vorsitzende des Klostervereins, und Katy Hoffmeister, die Bad Doberaner Stadtpräsidentin, das Wort ergreifen.
Die Vorstellung in Form eines Bildvortrages zum Buch übernimmt Paul Alexander Nebauer, Mitautor und Vorstandsmitglied des Klostervereins.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Gesprächen mit den anwesenden Autoren und Mitgliedern des herausgebenden Vereins. Außerdem ist der Erwerb des Buches zu einem Sonderpreis von 15,00 € möglich.
09. März 2023
Literarisch-musikalische Lesung mit Beate Kunze
"Auch leise Töne sind Laute"
(klick vergrößert)
Vollständige Programm der Frauen- und Familienwoche lesen
Veranstaltung im Ehm Welk-Haus zur 25. Frauen und Familienwoche vom 3. bis 11. März 2023
"Ich freue mich wieder einmal Gelegenheit zu haben, im Ehm Welk-Haus Bad Doberan meine Bücher vorstellen zu können, denn es sind einige dazugekommen seit meiner letzten Lesung" sagt die Autorin Beate M. Kunze, die schon 2016 hier zu Gast war.
Unter dem Motto "Auch leise Töne sind Laute" stellt sie neue Texte, Gedichte und Begebenheiten vor, die einfühlsame Einblicke in die Seelen der weiblichen und männlichen Protagonisten geben. Mit so manchem Augenzwinkern erzählt werden all die Wünsche, Träume, Sehnsüchte und Irrtümer.
Seit 2004 veröffentlicht Beate M. Kunze Geschichten, die Kuriositäten des Lebens widerspiegeln und den Nerv der Zuhörer treffen. Auf humorvolle Art regen sie trotz aller Leichtigkeit auch zum Nachdenken an.
Musikalisch wird die Lesung durch Hanna Michaelis an der Harfe begleitet.
Zu dieser Veranstaltung im Rahmen der 25. Bad Doberaner Frauen- und Familienwoche lädt der Freundeskreis Ehm Welk alle Liebhaber erheiternder Begebenheiten und gefühlsvoller Klänge herzlich ein.
14. März 2023
Vorgelesen & Zugehört
Nachmittagsveranstaltung bei 'ner Tasse Kaffee
"Japan - Land der Gegensätze, zwischen Hightech und Harmonie"
Erlebnisse eines Alleinreisenden
Bildervortrag und Gespräch mit Franz Sauer
Eine Reise in den fernen Osten ist nicht gerade das Standardprogramm für den jährlichen Urlaub. Dennoch fasziniert diese fremde Welt, die so anders ist als die gewohnte um einen herum. Sie können teilnehmen an einer bildhaften Entdeckungsreise durch Japan, dem rätselhaften und faszinierenden Inselreich.
Mit viel Anschauungsmaterial und persönlichen Erlebnissen stellt Franz Sauer sein "Abenteuer Japan" aus dem Sommer 2001 vor.
Franz Sauer, seit 2010 Bad Doberaner, hatte bereits während seines intensiven Arbeitslebens als Freiberufler seine Kindheitsträume realisieren und Reisen in ferne Länder unternehmen können. Fernreisen in Eigenregie.
Mit Erfahrungen als Alleinreisender und einem gewissen Insider-Wissen seiner Tochter versehen, die in Tokyo studierte, wurde Japan dennoch zu einer herausfordernden Unternehmung. Sechs Tage allein in der 30 Millionen Stadt Tokyo auf Tour zu sein, schon das war ein überwältigendes Erlebnis! Fahrten mit regionalen Bahnen und Bussen in das schöne Hinterland Japans erweiterten den Blick auf das wirkliche Japan.
Ebenso spannend war die anschließende 7-tägige Japan-Rail-Way-Pass-Reise mit den Shinkansen-Schnellzügen. (Shinkansen: Bezeichnung japanischer Hochgeschwindigkeitszüge und deren Streckennetz.) Einige Stationen der Reise seien genannt: Osaka, Kobe sowie Hiroshima, Morioka, Niigata.
Seien Sie herzlich eingeladen zu einer "gemütlichen Fernreise" bei einer Tasse Kaffee.
ENDE 2023

23. März 2023
Das Leben der Margarete Steffin.
Sie war Brechts Mitarbeiterin, wichtige Vertraute und Geliebte.
Externe Veranstaltungshinweise
Literaturhaus Rostock - Peter-Weiss-Haus, Doberaner Straße 21
zur Übersicht der Veranstaltungen
Uckermärkische Literaturgesellschaft e.V.
zur Übersicht der Veranstaltungen
Literatur-Link-Tipps
Blogbuster 2020 - Preis für Literaturblogger
zur Website blogbuster-preis.de
Bookster - Bücherblog in Rostock
zur Website booksterhro.wordpress.com