13. Juli 2023
"Zu Besuch im Ehm Welk-Haus"
Klasse 4b der Lessing-Grundschule
Da standen sie alle zu zweit vor der Tür des Welk-Hauses, tuschelten miteinander und warteten gespannt, was nun passieren würde. Sie kamen herein, die 24 Schüler der Klasse 4b der Lessing Grundschule.
Den Kontakt zur Schule hatte Nicole Hey hergestellt, die Künstlerin der Ausstellung „Das Meer in mir“, die gerade im Ehm Welk-Haus zu sehen ist. Für den Besuch der Schüler hat sie Heidi Greßmann „mit ins Boot“ geholt, denn Heidi weiß viel über den Schriftsteller Ehm Welk.
Begrüßt wurden beide Frauen per Handschlag. Das ist schon ungewöhnlich in heutiger Zeit, verriet aber sofort eine schöne Vertraulichkeit.
Im ehemaligen Wohnzimmer eines bekannten Schriftstellers zu stehen und sich einiges über Kunst und Bilder erzählen zu lassen, das war für die meisten Kinder neu. Nicole Hey sprach über ihre Ausstellung, über die bunten Bilder, die man auch Collagen nennt und was man alles aus ganz gewöhnlichen Gebrauchsgegenständen oder Fundstücken machen kann. Die neugierigen Blicke der jungen Betrachter gingen in alle Richtungen.
Spannend war es, als Heidi Greßmann über Ehm Welk und seine Kindheit zu erzählen begann. Wie sahen die Kinder damals aus, wie lebten sie, wie war es in der Schule? Warum wurde Ehm Welk von seinen Klassenkameraden Dr. Klew genannt? Und warum sagte man früher Bratenrock oder Schapp? Was ist eine Mamsell? Wie viele Hunde hatte Ehm Welk? Hat Ehm Welk alle Bücher gelesen, die da in den Regalen stehen? Neugierig waren sie alle. Das Fragenstellen wollte kein Ende nehmen.
Aber auch Malen war cool an diesem Vormittag. Weiße Steine vom Ostseestrand waren plötzlich bunt und die Gehwegplatten im Garten bekamen sonnige Gesichter. Freude hat es den Kindern gemacht, das war nicht zu übersehen.
Nicole hatte hübsche Zettel mit langen Bändern vorbereitet, auf welche alle ihre Wünsche schreiben konnten. Bevor die Wünsche jedoch in die Kastanie im Ehm Welk-Garten, den „Wünschebaum," gehängt wurden, gab es das versprochene Eis.
Dann war es wieder ganz still im Haus geworden und im Garten flattern noch heute die Wünsche der Kinder im Wind.
Nicole Hey
Heidi Greßmann
Kunst und Kultur in Bad Doberan
Vereine aus der Region, die mit ihren Angeboten zum kulturellen Leben in und um Bad Doberan beitragen:
- Roter Pavillon
- Klosterverein
- Kornhausverein
- Kultur- und Kinoverein
wird fortgesetzt ...
Tipps zu Literatur - Veranstaltungshinweise u.a.
Literaturhaus Rostock - Peter-Weiss-Haus, Doberaner Straße 21
zur Übersicht der Veranstaltungen
Uckermärkische Literaturgesellschaft e.V.
zur Übersicht der Veranstaltungen
Bookster - Bücherblog in Rostock
zur Website booksterhro.wordpress.com