Menü
Ehm Welk-Haus

Ehm Welk-Haus

Literaturhaus Bad Doberan

Geschäftsstelle und Veranstaltungsort

Menü

Ehm Welk-Haus

Literaturhaus in Bad Doberan Ehm Welk-Haus
Geschäftsstelle und Veranstaltungsort


23.4.23
Das Leben der Margarete Steffin. Brechts Mitarbeiterin, Vertraute und Geliebte.

  Veranstaltungen

Originale aus Dublin können nur noch bis zum 26. März in Ahrenshoop angesehen werden!
 mehr lesen

 

Öffnungszeiten

Ab 6. April ist das Haus am Do., Fr. u. Sa.
11 - 16 Uhr geöffnet.

"Buch macht Klug"
Neu: Tagebucheintrag Febr. 2023
mehr lesen


Ehemaliges Kinderheim im Ostseebad Nienhagen

(Heribert Koth, April 2021)
Das "Ehm Welk-Kinderheim" bestand bis 1989.
Gebäude des ehemaligen Kinderheims in Nienhagen (H. Koth, 2021)

Kinder in seinem Arbeitszimmer


Frau Banhardt mit Kindern bei Ehm Welk
-----
Fotos: I. Bobsin, Bad Doberan (Archiv Heribert Koth)

Gelangt man von Bad Doberan kommend in das Ostseebad Nienhagen, fällt einem auf der rechten Seite kurz vor der Kurve an der Hauswand einer Villa ein Relief ins Auge. Es zeigt eine freundlich dreinblickende Sonne in gelb-braunen Farbtönen.

Geschaffen wurde es vom Bad Doberaner Kunsttöpfer Frank Schmidt (1932-2007) im Rahmen eines Keramikzirkels am ehemaligen Kreiskulturhaus Bad Doberan.

Nur wenige können sich noch erinnern, dass es Ende der 1970er Jahre für das damalige Kinderheim in Nienhagen hergestellt wurde. Mitinitiatorin war die langjährige engagierte Leiterin der Einrichtung, Erika Banhardt, die auch schon Jahre davor als große Verehrerin der Werke Ehm Welks Kontakt zum Schriftsteller aufgenommen hatte. Häufig war sie mit Kindergruppen zu Besuch bei ihm in seinem Doberaner Zuhause.

Ihrer Initiative ist es auch zu verdanken, dass nach dem Tod von Ehm Welk 1966 dem Kinderheim, das bis 1989 erhalten blieb, der Name des Schriftstellers verliehen wurde.

Übrigens war es "Bani" auch, die in ihrer Einrichtung den heute sehr bekannten Schriftsteller Peter Wawerzinek (2010 Ingeborg-Bachmann-Preis, u.a."Rabenliebe") in seiner Kindheit liebevoll betreute.
Zum Glück ist die Sonne an der Hauswand nach der Umgestaltung zum Wohnhaus erhalten geblieben.

zurück

Ehm Welk-Viertel

Die Straßennamen im neuen Bad Doberaner Wohngebiet haben einen Bezug zu Ehm Welk und seinen Romanen.

mehr erfahren

 


Externe Veranstaltungshinweise

Literaturhaus Rostock - Peter-Weiss-Haus, Doberaner­ Straße 21

zur Übersicht der Veranstaltungen

Uckermärkische Literaturgesellschaft e.V.

zur Übersicht der Veranstaltungen


Literatur-Link-Tipps

Blogbuster 2020 - Preis für Literaturblogger

zur Website blogbuster-preis.de

Bookster - Bücherblog in Rostock

zur Website booksterhro.wordpress.com


Bitte beachten!

Hinweis zur Schreibweise für den Namen des Hauses:
Im § 7 des gemeinsamen Testaments  von Ehm und  Agathe Welk heißt es „… Die Bezeichnung Ehm Welk-Haus ist ohne Bindestrich zwischen Ehm und Welk zu schreiben …“

Angelehnt an diese Festlegung müssten z.B. auch alle nach dem Schriftsteller benannten Straßen ohne diesen Bindestrich geschrieben werden: Ehm Welk-Straße
Vielerorts ist aber die Schreibweise mit zwei Bindestrichen anzutreffen!


© 2017-2022 by Freundeskreis Ehm Welk e.V. Bad  Doberan. All rights reserved.