![]() |
![]() |
Newsletter vom 12.04.2023
Liebe Vereinsmitglieder, Partner und Freunde,
seit den Ostertagen ist das Ehm Welk-Haus nun wieder regelmäßig für Besucher geöffnet. Bis in den Oktober
hinein können das Haus und bei schönem Wetter auch der Garten jeweils am Donnerstag, Freitag oder Samstag von
11 bis 16 Uhr besucht werden. Der Eintritt kostet 2 Euro.
Übrigens: Wenn Sie in unserem "Büchertauschregal" stöbern möchten, ist der Eintritt kostenfrei!
Büchertage 2023
Vom 20. - 29. April veranstalten wir unsere Büchertage im Ehm Welk-Haus. Ein Buchbasar lädt täglich in der
Zeit von 11-16 Uhr zum Stöbern und Kaufen aus dem Programm von vier Verlagen ein:
- Hinstorff Verlag Rostock
- Lexikus Verlag Bad Kleinen
- Demmler Verlag Ribnitz-Damgarten
- Edition Schlitzohr Hohen Viecheln
Zu den Büchertagen ist der Eintritt kostenfrei!
Ankündigung von Lesungen
Im Rahmen unserer Büchertage laden wir zu drei Veranstaltungen ein:
20. April 2023, 19 Uhr
Ein Abend zum 100. Geburtstag von Ilse Mühlbach
Die Büchertage starten mit einem Abend der Erinnerung an ein Münsterstädter "Urgestein", an Ilse Mühlbach. Sie
kam 1923 in der Mollistraße zur Welt, wo sie zeitlebens wohnte und arbeitete. Bereits seit den 1950er Jahren
schrieb sie als "Volkskorrespondentin" für die Ostsee-Zeitung (OZ) – in Hochdeutsch, aber vor allem in Platt.
Später, seit 1991, schrieb sie allwöchentlich für die OZ plattdeutsche Kolumnen - insgesamt mehr als 900! Im
Sommer 2008 hatte die Niederdeutsch-Expertin, Dr. Christa Prowatke, die Herausgabe eines Lesebuchs mit einer
Auswahl ihrer Gedichte, Geschichten und Lieder angeregt. Dieses Lesebuch erschien 2010, knapp ein Jahr nach
dem Tod der Autorin, bei Redieck & Schade in Rostock.
Die ehemaligen OZ-Redakteure Renate Peter und Thomas Hoppe werden gemeinsam mit Christa Prowatke an so manche
Erlebnisse mit "Uns Ilsing" erinnern - aus dem 235-seitigen Lesebuch werden Texte in Platt- und in Hochdeutsch
gelesen.
25. April 2023, 15 Uhr
„Hein Hannemann - Läuschen von de Waterkant"
Das Buch „Hein Hannemann – eine Geschichte von der Waterkant" von Sophie Kloerss (1866 bis 1927) erzählt von
einem Rostocker Jungen und dessen Sehnsucht, einmal als Seemann um die Welt zu reisen. Hein Hannemann wohnt um
1900 in der Umgebung von Rostock. Seine lustigen, aber auch gefährlichen Abenteuer führen ihn in die Rostocker
Heide bis nach Doberan und Bützow. Nun wurde die Figur wieder entdeckt und 2021 vom Lexikus Verlag Bad Kleinen
"Hein Hannemann" in plattdeutscher Sprache veröffentlicht. Hans-Peter Hahn hat sich einige Episoden aus diesem
Buch herausgesucht und möchte sie dem (plattkundigen) Publikum vorstellen, am Klavier musikalisch begleitet
von Gustav Steinhoff.
27. April 2023, 19 Uhr
Käthe Miethe (1893 – 1961) – bekannt als Schriftstellerin vom Fischland.
Unser Gast Dr. Helmut Seibt wird über Leben und Werke der freischaffenden Schriftstellerin, die auch als
Journalistin und Übersetzerin tätig war, sprechen. Vorgestellt werden fünf Bücher, die erst nach dem Tod von
Käthe Miethe (1893–1961) herausgegeben wurden.
Helmut Seibt schildert den "Weg" vom Stöbern im Nachlass bis hin zur Herausgabe der einzelnen Neuauflagen. Aus
den vorgestellten Büchern werden ausgewählte Abschnitte gelesen. Einzelne Ausgaben können käuflich erworben
werden.
auf unserer Homepage und bei facebook.
Seit
Juni 2018 gibt es eine neue DSGV. Wir geben Ihnen hier die Möglichkeit,
Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu aktualisieren.
fon: 03 82 03 / 6 23 25
mail: freundeskreis@ehm-welk-haus.de
web: www.ehm-welk-haus.de
facebook: @freundeskreisehmwelk