Newsletter vom Freundeskreis Ehm Welk e.V. Bad Doberan

Freundeskreis Ehm Welk e.V.


Newsletter vom 18.8.2022


Liebe Vereinsmitglieder, Partner, Freunde und Unterstützer,

wie Anfang August bereits angekündigt, senden wir nun unsere detaillierten Informationen zur Ehm Welk-Woche 2022.

Die diesjährige Ehm Welk-Woche haben wir in Zusammenarbeit mit dem Hinstorff Verlag Rostock vorbereitet und organisiert. Das 190jährige Verlagsjubiläum liegt zwar bereits ein Jahr zurück - eine öffentliche Würdigung in unserem Haus war 2021 auf Grund der Corona-Bedingungen jedoch nicht möglich.       


Ab 25.8.2022 - Sonderausstellung "Hinstorff im Ehm Welk-Haus"

Bis Ende Oktober können Besucher in diesem Jahr bereits die dritte Sonderausstellung im Ehm Welk-Haus erleben. Im Sommerarbeitsraum werden 190 Jahre Verlagsgeschichte präsentiert. Diese Sonderschau wurde gemeinsam mit Hinstorff konzipiert und organisiert. Ein Besuch ist zu den Öffnungszeiten am Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils von 13 - 16 Uhr möglich.


28.8.2022 - "Friedhofsführung"

Ehm Welks Geburtstag jährt sich am 29.8.22

Jedes Jahr besuchen wir zu Welks Geburtstag seine Grabstätte auf dem Bad Doberaner Waldfriedhof. Mit einigen Worten des Gedenkens wird auch an Welks Verhältnis zu seinem Lehrer "Kantor Kannegießer" erinnert ...

Es schließt sich eine Führung zu Gräbern ehemaliger Doberaner Lehrer an. Kleine Episoden aus dem Leben der beigesetzten Personen werden den Rundgang bereichern.

Termin
: 28. August 2022, 11 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang zum Friedhof in der Waldstraße


30.8.2022 - "191 Jahre Hinstorff Verlag"

Vortrag der Verlagsleiterin Frau Buchholz

Die Verlagsleiterin des Hinstorff Verlages Rostock, Frau Eva Maria Buchholz, wird in einem Vortrag auf die verschiedenen Epochen der über 190-jährigen Verlagsgeschichte zurückblicken. Diese beginnt im Jahr 1831 mit der Gründung einer Kommissionsbuchhandlung durch Carl Hinstorff in Parchim. Bereits 1835 eröffnet er dann seine erste eigene Druckerei in Ludwigslust. Inzwischen hat sich Hinstorff zu einem populären Verlag Norddeutschlands entwickelt.

Mitglieder des Freundeskreises lesen aus Werken bekannter Hinstorff-Autoren, Texte von Fritz Reuter, Käthe Miethe, Ehm Welk und Franz Fühmann werden zu Gehör kommen.

Termin: 30. August 2022, 19 Uhr, Ehm Welk-Haus

Eintritt: frei


1.9.2022 - "Ein Abend übers Büchermachen"

Die Hinstorff-Lektoren Andrea Struck und Thomas Gallien erzählen über Freud und Leid ihrer Arbeit mit Autoren und Büchern. Sie werden interessante Einblicke über das "Büchermachen" geben. Vorgestellt werden Lieblingsbücher und wichtige Autor*innen des Rostocker Verlages. Sie wollen mit den Gästen übers Büchermachen, über Ostseekrimis und aktuelle Entwicklungen ins Gespräch kommen.

Termin: 1. September 2022, 19 Uhr, Ehm Welk-Haus

Eintritt: frei


3.9.2022 - "Entdeckungen am Relief"

Zum Ausklang der Woche laden wir zu "Entdeckungen" am Relief vor dem Ehm Welk-Haus ein. Über die Entstehung des Kunstwerkes und dessen Geschichte wird berichtet. Erst nach ca. 30 Jahren seiner Fertigstellung fand es seinen Standort in Bad Doberan. Zu Inhalten der 15 Reliefbilder werden Episoden aus Welks erstem Kummerow-Roman gelesen.

Anschließend lädt das offene Tor zum Plausch bei einer Tasse Kaffee in den Garten hinter dem Haus ein.

Termin: 3. September 2022, 15 Uhr, vor dem Ehm Welk-Haus

Eintritt: frei



Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu unseren Angeboten
in der diesjährigen Ehm Welk-Woche.




Weitere Informationen finden Sie immer aktuell
auf unserer Homepage und bei facebook.

Seit Juni 2018 gibt es eine neue DSGV. Wir geben Ihnen hier die Möglichkeit,
Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu aktualisieren.



Freundeskreis Ehm Welk e.V. Bad Doberan
fon: 03 82 03 / 6 23 25
mail: freundeskreis@ehm-welk-haus.de
web: www.ehm-welk-haus.de
facebook: @freundeskreisehmwelk

Ihre Adresse ist unter Einhaltung der Festlegungen in der DSGVO in unserer Mailingliste gespeichert.
Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Falls die Mail nicht richtig angezeigt wird, öffnen Sie bitte die Browseransicht.