Kita-Projekt "Buch macht klug"
Nach positiven Erfahrungen mit Grundschulkindern im April 2022 – ein Leseprojekt im Rahmen einer Projektwoche – soll das Projekt für Vorschulkinder ausgerichtet werden.
Also haben wir bei der AWO-Kita "Uns Windroos" angefragt, ob Interesse besteht, mit Kindergruppen in das Welk-Haus zu kommen. Dieses Angebot wurde gerne angenommen.
Heidi Greßmann vom Freundeskreis hat sich in das „Wagnis“ mit Kita-Kindern begeben.
Vorbereitungen für das Kita-Projekt
Zur konkreten Umsetzung sind Absprache mit der Kita über Termine, Zeiten und die der Verantwortlichkeiten zu führen. Die Örtlichkeit ist einzurichten, denn eine Nutzung des Veranstaltungsraumes im EG ist ungünstig, wie sich nach der ersten "Probeveranstaltung" erwies. Daraufhin hat Heidi Greßmann die bislang ungenutzten zwei kleinen Zimmer im Dachgeschoss phantasievoll eingerichtet und in das "Zauber-Land" verwandelt.


Bilder: Malatelier und Zauberraum
"Probelauf" - Kita-Projekt im Mai 2022
Am 6. Mai es soweit, die erste Kindergruppe (Alter 6-10 Jahre) ist erwartungsvoll in das Ehm Welk-Haus gekommen. Für die Kinder ist die ungewohnte Umgebung - das „alte“ Haus - ein Erlebnis. Neugierig erobern sie die Räume, staunen über die vielen Bücher (Ehm Welks Bibliothek), sind fröhlich, aufgeschlossen und beteiligen sich gern. Heidi Greßmann berichtet über Ehm Welk, liest aus Kinderbüchern vor und regt die Kinder zum Erzählen an.
Im Laufe des Monats folgen drei weitere Kita-Besuche, jeweils in anderer Gruppenzusammensetzung, mit bis zu 14 Kindern. Immer sind sie gespannt: Was passiert heute und was gibt es zu erleben? Denn bereits die „Lütten“ haben so ihre Vorstellungen und Wünsche (…Jedes Mal Märchen, das ist ja langweilig…). Also sind weitere Themen vorzubereiten, die die Kinder begeistern und sie in den Bann ziehen. Dadurch entsteht zusätzlicher Arbeitsaufwand, neue Einfälle sind gefragt sowie kindgerechte und praktisch umsetzbare Ideen.
Beobachtungen und Erfahrungen
Sowohl für unseren Verein (vor allem für Heidi Greßmann) als auch für die Kita-Betreuerinnen ist es ein ständiges Austesten der Möglichkeiten und Kräfte, die sich durch die wechselnden Gruppenzusammensetzungen ergeben. Ebenso sind die unterschiedlichen Verhaltensweisen und Bildungsgrade der Kinder zu berücksichtigen. Ein Prozess, in dem beide Seiten sich ausprobieren und dazulernen. Im Ergebnis dessen ist abgesprochen, die Teilnehmerzahl auf zehn Kinder zu begrenzen und die Häufigkeit der Termine zu reduzieren.
Fazit
Einstimmig wird festgestellt, der „Probelauf“ für das Kita-Projekt „Buch macht klug“ hat funktioniert. Ein tolles Vorhaben für die Kinder und das Ehm Welk-Haus!
Ein Projekt-Tagebuch wird über die weiteren Aktionen berichten.

23. März 2023
Das Leben der Margarete Steffin.
Sie war Brechts Mitarbeiterin, wichtige Vertraute und Geliebte.
Externe Veranstaltungshinweise
Literaturhaus Rostock - Peter-Weiss-Haus, Doberaner Straße 21
zur Übersicht der Veranstaltungen
Uckermärkische Literaturgesellschaft e.V.
zur Übersicht der Veranstaltungen
Literatur-Link-Tipps
Blogbuster 2020 - Preis für Literaturblogger
zur Website blogbuster-preis.de
Bookster - Bücherblog in Rostock
zur Website booksterhro.wordpress.com