Menü
Ehm Welk-Haus

Ehm Welk-Haus

Geschäftsstelle und
Veranstaltungsort
des Literaturvereins

Menü
Ehm Welk-Haus

Ehm Welk-Haus
Geschäftsstelle und Veranstaltungsort

17. Juni 2025 
"Schütze, was du trinkst!"
Frank Lehmann, ZVK

20. Juni 2025 
Wasserwelten im Wandel
Vortrag Dr. Dirk Hollmann,
Klimanetzwerk Bad Doberan

04.06. - 16.082025 
Schmuck und Fotografie
  Ausstellung besuchen

3. Juli 2025
Vortrag zum Molli

Jan Methling


Zuletzt aktualisiert

Ankündigungen

Navigation: Startseite > Archiv > Veranstaltungen-im-Archiv > Autoren-Infos > Portrait_Preusse

Autorenportrait

Günther H. W. Preuße - Schriftsteller und Biograf

Im märkischen Woltersdorf bei Erkner 1951 geboren.
Verheiratet, zwei Kinder. Lebt heute am nördlichen Rande Berlins in Wandlitz.

In sein Schaffen zählen neben der eigenen literarischen Arbeit auch das Schreiben von Rezensionen, sowie die Gestaltung literarischer Veranstaltungen.

Vertrauensvolle künstlerische Zusammenarbeit mit dem trafo Literaturverlag Dr. Wolfgang Weist Berlin, dem Verlag Edition Zwiefach, dem Tonstudio Ton & Musik Detlef Wolff Berlin und zahlreichen Musikern.

Zurückliegende Wege und Arbeiten verhalfen Günther H. W. Preuße zu mancher Begegnung mit besonderen Zeitgenossen! Begegnungen, die über den Augenblick eines Handschlags und eines Wortes am Rande hinausgingen. Korrespondenzen und Gespräche mit berühmt gewordenen und unbekannten Persönlichkeiten, Schriftstellern, Musikern, Malern, Schauspielern ... Darunter Eva Strittmatter, Hermann Kant, Gerd Natschinski, Jaspar Libuda, Jutta Cukrowski, Linde Kauert, Inge Keller, Katharina Thalbach, Margrit Sraßburger …

Das Interesse von Günther Preuße am Gegenüber, an den Gewesenen, am bislang Unerzählten, befähigt ihn zu einem sensiblen Erzähler des Lebens von Menschen in ihrer Zeit. Die Lyrikerin Eva Strittmatter wurde auf ihn aufmerksam. Nach jahrzehntelangem Briefwechsel verband beide besonders in den letzten Lebensjahren der Dichterin eine herzliche persönliche Nähe.

Eine besondere künstlerische Zusammenarbeit entwickelte sich mit dem Berliner Komponisten und Kontrabassisten Jaspar Libuda. Ihr Zusammenspiel von Musik und Literatur gelangt Ton in Ton zu einer beeindruckenden Synthese. Die von Günther H. W. Preuße gelesenen Texte finden durch Jaspar Libuda ihre Übersetzung in die Welt der Musik.

Es bedurfte wohl seines zunächst eigenen gewundenen Pfades des Autors, um die Wege anderer verstehen und nachzeichnen zu können. Biografisch orientiertes Schreiben bedeutet für Günther H. W. Preuße, soviel als möglich aufzuspüren, aufzubewahren und zu erzählen was andernfalls ungehört geblieben und vergessen worden wäre.

Günther Preuße ist Mitglied im Freien Deutschen Autorenverbandes (FDA) / Schutzverband Deutscher Schriftsteller / Landesverband Brandenburg, Mitglied der Goethe-Gesellschaft Weimar und des Freundeskreises Goethe-Nationalmuseum Weimar.

Veröffentlichungen:

Eine Staffel Stukas und drei Schwäne vorüber geflogen, trafo-Literaturverlag/2005 ISBN 3-89626-228-9
Die Negerhur‘, trafo-Literaturverlag/2007/ ISBN 978-3-89626-676-7
Die trockenen Tränen der Selma Klich, trafo-Literaturverlag/2008/ ISBN 978-3-89626-673-6
Andere Zeiten, trafo-Literaturverlag/2009/ ISBN 978-3-89626-672-1
Als Eva 8 war, Ein Geschenk zum 80. Geburtstag von Eva Strittmatter, Edition Zwiefach/2009/ ISBN 978-3-940408-10-5
“MEDINA - Mein Leben im Schweinsgalopp”, Episoden aus dem Leben der früheren Artistin Monika Klich / trafo-Literaturverlag/2010/ ISBN 978-3-89626-836-5
NEKROLOG, Gedanken um die Letzte Rede - Ein Essay, (trafo-Literaturverlag/ 2012/ ISBN 978-3-86465-015-4
OPUS 99 – Versuch einer literarischen Annäherung an die Familiengeschichte der Deutsch-Russischen Familie Bruns (mit Prof. Dr. Waldemar Bruns)/ trafo-Literaturverlag /2014/ ISBN 978-386465-034-5
DER HOFAPOTHEKER Carl-August-Hoffmann – Eine biografische Begegnung in Weimar/ trafo-Literaturverlag/2017/ ISBN 978-3-86465-051-2
DER HOFAPOTHEKER Carl-August-Hoffmann – Eine biografische Begegnung in Weimar/ 2. Erweiterte Auflage / 2019 / trafo-Literaturverlag/2017/ ISBN 978-3-86465-131-#1
WEGWARTEN – Betrachtungen, Begegnungen, Reminiszenzen/trafo-Literaturverlag/2021/ISBN 978-3-86465-162-5


 

Unsere aktuellen Ankündigungen ...

News lesen

14.-22.06.25
AQUAnostra

 

Klick auf's Plakat vergrößert dieses ...
  Veranstaltungen   Sonderausstellung

Unser Tipp: Neues aus der Literaturszene
  Börsenverein

NEWS

 

Kita-Projekt 2025 im Ehm Welk-Haus

(25.4.2025)

Künstlerisches Arbeiten zu literarischen Themen - Thema Frühling

2025 führt der Literaturverein wieder ein Kinderprojekt zusammen mit der Kita "Uns Windroos" durch. Mit Manuela Pracht konnte eine versierte Kunstpädagogin gewonnen werden, die im Laufe des Jahres vier Kurse zu literarischen Themen anbieten wird. Der erste Kurs fand nun am 25. April statt. 

  mehr lesen


Eröffnungsveranstaltung zur Kulturinitiative Bad Doberan 2025

(24.4.2025)

Vortrag von Dr. Wolf Karge
"Mahnung zum Frieden - Käthe Kollwitz in Bad Doberan?"

Der Vortrag stellt einen Bezug zur Ausstellung von Blättern aus der Mappe "Käthe Kollwitz - Zeichnungen der späten Jahre" her. Diese werden seit dem 2. April 2025 in einer Sonderausstellung im Ehm Welk-Haus Bad Doberan gezeigt.
  Flyer-Kulturinitiative-2025
  mehr lesen


Vorlesewettbewerb

(26.3.2025)

Der diesjährige Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in der Region "MV-Nord", der jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels für Lesekinder der Klassenstufe 6 organisiert wird, fand heute im Ehm Welk-Haus Bad Doberan statt.

Siegerinnen an diesem Nachmittag wurden
Elea Freitag von der Storchenschule in Cammin und Mila Luise Brock von der ecolea | Internationale Schule Rostock.
Herzlichen Glückwunsch!

  mehr lesen


Senioren-Café mit Heidi Greßmann

Am 25. März 2025 konnte eine lebenslustige agile Seniorengruppe aus Bad Doberan wieder einen interessanten Nachmittag im Ehm Welk-Haus erleben. Ab 14 Uhr waren die 16 Frauen um den gemütlichen Kaffeetisch versammelt und erfuhren "Wo frauen ihre Bücher schreiben".

  mehr lesen


"Wir pflanzen einen Vereinsbaum"

(16.03.2025)
"Und wenn morgen die Welt untergehen würde, so würde ich noch heute ein Apfelbäumchen pflanzen!"

  mehr lesen


 

Kunst und Kultur in Bad Doberan

Vereine aus der Region, die mit ihren Angeboten zum kulturellen Leben in und um Bad Doberan beitragen:
  • Roter Pavillon
  • Klosterverein
  • Kornhausverein
  • Kultur- und Kinoverein

wird fortgesetzt ...


Tipps zu Literatur - Veranstaltungshinweise u.a.

Literaturhaus Rostock - Peter-Weiss-Haus, Doberaner­ Straße 21

zur Übersicht der Veranstaltungen

Uckermärkische Literaturgesellschaft e.V.

zur Übersicht der Veranstaltungen

Bookster - Bücherblog in Rostock

zur Website booksterhro.wordpress.com




Ehm Welk-Haus