Menü
Ehm Welk-Haus

Ehm Welk-Haus

Geschäftsstelle und
Veranstaltungsort
des Literaturvereins

Menü
Ehm Welk-Haus

Ehm Welk-Haus
Geschäftsstelle und Veranstaltungsort

20.-25.4.2024
Büchertage

  Veranstaltungen

25.5.2024
Lesung mit Paul Bartsch
  Veranstaltungen

Sa., 27.04.2024, 18 Uhr
Lesung mit Kristine von Soden
Veranstaltungen

16.5.-29.6.24

Sonderausstellung
Dagmar Hauke-Liebscher und Wilfried Homuth


Zuletzt aktualisiert

Ankündigungen

Ehm Welk - Lebensdaten

1884 Am 29. August wird Ehm Welk in Biesenbrow (Uckermark) geboren.
1900 Kaufmännische Lehre in Stettin
1904 - 1922 Arbeit als Journalist und Chefredakteur an Zeitungen u. a. in Stettin, Stendal, Braunschweig und Leipzig
1908 Heirat mit Käthe Levy, Scheidung 1921
1915 - 1917 Soldat im 1. Weltkrieg als Sanitätshundeführer, schwere Erkrankung und Lazarettaufenthalt in Bad Saarow
1923 Reise nach Nord- und Südamerika
1924 Ehe mit Agathe Lindner, verw. Hofmeister
1927 Journalist und Chefredakteur an der Wochenzeitschrift "Die Grüne Post" (Ullstein Verlag) - Erfolg als Dramatiker an der Berliner Volksbühne (unter Erwin Piscator) und anderen Theatern
1934 Artikel gegen Goebbels in der "Grünen Post", Inhaftierung ins KZ Oranienburg, Schreibverbot
1935 Umzug von Berlin nach Lübbenau
1937 Erlaubnis zum Schreiben "unpolitischer" Bücher
1940 Übersiedlung nach Neuenkirchen bei Stettin
1945 Ab 24. April auf Treck gen Westen, Wohnsitz in Ückermünde, dort Sachbearbeiter im Landratsamt, Eintritt in die KPD
1946 Umzug nach Schwerin, Gründung von sechs Volkshochschulen in Mecklenburg, Direktor und Dozent an der Volkshochschule in Schwerin
1950 Übersiedlung nach Bad Doberan, Lesungen in beiden Teilen Deutschlands
1954 Mitglied der Akademie der Künste der DDR, Nationalpreis II. Klasse, Ehrenbürger der Städte Angermünde und Bad Doberan
1955 Deutsche Friedensmedaille in Silber
1956 Ehrendoktorwürde der Universität Greifswald
1959 Vaterländischer Verdienstorden der DDR in Silber
1962 Johannes R.-Becher-Medaille in Gold
1964 Ernennung zum Professor durch die Universität Greifswald
1966 Am 19. Dezember stirbt Ehm Welk in Bad Doberan.
 

(Lebensdaten zusammengestellt von Heribert Koth)


 

 

2008 erschien im Hinstorff-Verlag Rostock eine neue Biografie zum Leben Ehm Welks. Auf 484 Seiten erzählt Konrad Reich in seinem Buch "Ehm Welk. Der Heide von Kummerow" über Stationen des Schriftstellers in vier Gesellschaftsordnungen. Konrad Reich war langjähriger Verleger und Freund von Ehm Welk. Seine erste Biografie wurde bereits 1976, zum 10 Todestag des Schriftstellers, von Hinstorff aufgelegt.

 

20.-27.4.2024
Zu unseren Büchertagen ist am Donnerstag, 25.4.24,
Paul D. Bartsch Gast im Ehm Welk-Haus.
Hans Peter Hahn

  Veranstaltungen

Ehm Welk-Viertel

Die Straßennamen im neuen Bad Doberaner Wohngebiet haben einen Bezug zu Ehm Welk und seinen Romanen.

mehr erfahren

Bitte beachten!

Hinweis zur Schreibweise für den Namen des Hauses:
Im § 7 des gemeinsamen Testaments  von Ehm und  Agathe Welk heißt es „… Die Bezeichnung Ehm Welk-Haus ist ohne Bindestrich zwischen Ehm und Welk zu schreiben …“

Angelehnt an diese Festlegung müssten z.B. auch alle nach dem Schriftsteller benannten Straßen ohne diesen Bindestrich geschrieben werden: Ehm Welk-Straße
Vielerorts ist aber die Schreibweise mit zwei Bindestrichen anzutreffen!



Ehm Welk-Haus